Die Biografische Wachtraum-Therapie ist eine tiefgehende Methode, die dich in einen Zustand tiefer Entspannung und meditativer Versenkung führt. In dieser besonderen, ruhigen Wachheit – dem sogenannten Alpha-Zustand – werden genau jene Gehirnbereiche aktiv, die für unsere Gefühle, inneren Bilder und Fantasien zuständig sind. Das bedeutet: Dein Unterbewusstsein wird leichter zugänglich, um belastende Gefühle und Situationen nachhaltig zu transformieren und aufzulösen.
Was ist Biografische Wachtraum-Therapie und wie profierst du davon?
Wir alle tragen Glaubenssätze, Blockaden und unverarbeitete Erfahrungen in uns, die uns im Alltag immer wieder begegnen und ein wirklich befreites, selbstbestimmtes Leben erschweren können. Die Biografische Wachtraum-Therapie ist ein heilender Erkenntnisprozess, der „unter der Oberfläche“ unseres Alltagsbewusstseins ansetzt.
Dieser einzigartige Alpha-Zustand entspricht dem Gefühl eines geistig wachen und freischwingenden Bewusstseins bei völliger körperlicher Entspannung – so, wie wir es oft kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen erleben. In diesem halbbewussten Zustand, auch als „Trance“ bekannt, öffnet sich dein Unterbewusstsein. Hier kannst du ungeahnte unbewusste Informationen in Form von Bildern und visuellen Mustern aufnehmen. So wird es möglich, dich von bedrückenden Erinnerungen zu lösen, alte Gefühlsstrukturen zu erkennen und hinderliche Verhaltensmuster aufzulösen.
Warum „Biografisch“ und wie hilft es dir?
Mit „biografisch“ ist die Zeitachse deines Lebens gemeint. Viele unserer prägendsten Lebenserfahrungen werden besonders intensiv in der Zeit von der Zeugung und Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr wahrgenommen und tief gespeichert. Aus dieser frühen Phase haben wir jedoch meist keine bewussten Erinnerungen.
Stell dir vor, ein Satz wie „Du bist dick“ wurde damals unbewusst abgespeichert. Obwohl du heute im Spiegel siehst, dass du schlank bist, spürst du vielleicht immer noch ein unerklärliches Gefühl, „dick zu sein“. Da du nicht weißt, woher dieses Gefühl kommt, fällt es schwer, es aufzulösen.
Genau hier setzt die Biografische Wachtraum-Therapie an: Im Alpha-Zustand arbeitet die rechte Gehirnhälfte intensiv daran, Zugang zu diesen „verborgenen“ Erinnerungen zu ermöglichen. Plötzlich nimmst du Zusammenhänge wahr, die dir mit aller Anstrengung deines logischen Verstandes bisher verborgen blieben. Durch das Auflösen der dahinterliegenden Emotionen befreist du dein Inneres von alten Belastungen. Das kann sich positiv auf dein gesamtes Wohlbefinden auswirken und deine Ausstrahlung verändern.
Dieser tiefgreifende Wandlungsprozess wird auch „Reframing“ genannt. Dabei wird die betrachtete Situation in einen neuen Kontext gesetzt oder aus einer anderen Perspektive beleuchtet. Dieser Bedeutungswechsel macht deine Geisteshaltung flexibler und eröffnet dir neue Wahlmöglichkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen.
Diese spezielle Therapieform kann unzählige Therapiestunden ersetzen, in denen lediglich über ein Problem gesprochen, das eigentliche Problem aber nicht an der Wurzel gepackt wird. Das Bemerkenswerte ist: Der Schlüssel zu deiner Veränderung liegt bereits in dir. Als achtsame Begleiterin stehe ich dir zur Seite, damit dieser wohltuende und heilsame Prozess beginnen kann. Du lernst, deine biografischen Prägungen neu zu erleben und dein Leben kreativ, ohne Blockaden und voller Leichtigkeit zu gestalten.
Ablauf und Kosten
Eine Biografische Wachtraum-Therapie dauert in der Regel etwa 2 bis 3 Stunden und kostet 120 CHF pro Stunde.
Zwei bis drei Wochen nach deiner Therapie findet ein rund einstündiges Nachgespräch statt, um deine Erfahrungen zu reflektieren.
Ich empfehle oft weitere Sitzungen, da in diesen auch andere Themen oder unbewusste Muster auftauchen und bewusst wahrnehmbar werden können.
Irena Waldmeier
Gänshaldenweg 6
4125 Riehen
061 641 10 68 oder 079 767 20 17
www.irena-waldmeier.ch